Warum betreibst oder schaust Du Sport? Möchtest Du Ablenkung, Bewegung, Ausdauer, Konzentration, Anerkennung, Freunde? Ist Sport mit der Natur verträglich?

Wie kannst Du das was Du im Sport suchst im Einklang mit Dir und Deinem Umfeld leben?

Angenommen Du betreibst Sport um Dich zu bewegen, falls Du Auto fährst oder die ÖV benutzt, könntest Du diese Strecken ganz oder teilweise zu Fuss oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Du schonst damit Deinen Geldbeutel und vor allem beim Auto auch noch die Umwelt. Du hälst dabei Deinen Körper automatisch fit, beim Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Sport oder anderem.
Wie verbissen bist Du beim Sport? Hörst Du auf Deinen Körper oder treibst Du ihn an um Dir oder anderen etwas zu beweisen? Oder um Dich überhaupt noch irgendwie zu spüren? Kann das gesund sein? Wäre es nicht besser Dir in diesem Falle Dein Selbstwertgefühl und emotionalen Verletzungen anzuschauen? Dies gilt auch wenn Du Sport betreibst mit dem Ziel zu gewinnen oder weil Du findest Du seist zu dick.
Hast Du eine Sportart gewählt, weil sie Dir Freude bereitet oder weil Du Dir da Freunde erhoffst oder gar weil Deine Freunde ihn betreiben?
Wie sinnvoll ist es Schiesssport auszuüben, wenn Du Dir gleichzeitig Frieden auf der Welt wünschst? Es ist eine Sportwaffe und man lernt, dass man nicht auf Menschen schiessen darf, dennoch darfst Du Dich hinterfragen wie sich eine Waffe mit dem Frieden verträgt. Sowie man im Kampfsport lernt, niemanden zu verletzen und die Bewegungen nur zur Selbstverteidigung im Notfall anzuwenden, gilt es auch hier zu hinterfragen. Solange es noch Kämpfer in dieser Welt gibt, wird es Streit und Unfrieden geben. Kannst Du das was Du im Schiesssport oder in der Kampfkunst suchst, nicht auch anders abdecken?
Hinterfragen wir noch, ob der Sport sich mit der Natur verträgt? Angenommen Du betreibst Schneesport und es hat zuwenig Schnee, kannst Du dann mit Deinem Gewissen vereinbaren, dass Du über beschneite Pisten fährst und gleichzeitig einen unschönen Fussabruck bei der Pflanzenwelt hinterlässt. Zudem dringen wir Menschen durch die vielen Pisten und Bahnen auch in den Lebensbereich der Wildtiere ein und machen ihnen ihre Lebensgrundlagen streitig. In diesem Zusammenhang darf auch das Wandern und Biken hinterfragt werden.
Vielleicht betreibst Du Golfsport, weil Du gesehen werden möchtest und etwas besseres sein möchtest? Da werden riesige Flächen an gepflegtem Rasen aufrechterhalten, was ebenfalls verlorenes Land ist für Insekten, Vögel und andere Tiere, die auf mit einer Vielfalt an Blumen und Wildpflanzen übersäte Wiesen angewiesen sind. Könnte es sein, dass da vielleicht ein bisschen zu sehr das Ego reinspielt?
Vielleicht betreibst Du auch nur Passivsport und schaust Dir gerne Skispringen im Fernsehen an oder verfolgst vor Ort einen Tennismatch oder ein Fussballspiel? Warum eiferst Du anderen nach, was glaubst Du, dass sie haben, was Du nicht hast? Unterstützt Du durch Deinen passiven Konsum vielleicht Korruption und natürlich auch den Raubbau an der kostbaren Natur, durch den Bau von den ganzen dafür nötigen Sportanlagen?

Wenn Du eine bessere Welt möchtest, etwas für die Umwelt beitragen möchtest, dann hinterfrage wie sich Dein Sportverhalten aktiv oder passiv damit vereinbaren lässt? Stell Dich vor Dein Gewissen und ändere etwas, wenn es sich nicht stimmig anfühlt. Du tust es für Dich und es wird einen positiven Einfluss auf Deine Zukunft haben.

Falls Du Anerkennung, ein besseres Selbstwertgefühl, Freunde, Ablenkung oder anderes suchst im Sport, es Dir jedoch schwerfällt die Ursachen für diese „vermeintlichen“ Bedürfnisse, Mängel zu erkennen und sie in Heilung und Transformation zu bringen, begleite ich Dich gerne dabei.

Kontakt